Zu Produktinformationen springen
1 von 6

FAIA Terrassenofen

FAIA Terrassenofen

Normaler Preis 1.499 €
Normaler Preis Verkaufspreis 1.499 €
FLASH SALE Aktuell nicht verfügbar
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
apple pay eps google pay klarna maestro master paypal shop pay visa

Der FAIA Terrassenofen ist eine CO2-neutrale Entwicklung aus Oberösterreich – in edlem Design und aus rostfreiem Edelstahl.

In unserem mit Pellets betriebenen FAIA Terrassenofen steckt eine innovative, nachhaltige Brenntechnologie, die durch Zirkulation für feinstes Terrassenfeuer ganz ohne Rauch sorgt. Das beeindruckende Flammenspiel ist 360 Grad sichtbar, geschützt durch hochwertiges Borosilikatglas. 

Füllen Sie FAIA mit fünf Kilo Holz Pellets und Sie erhalten drei Stunden lebendiges Terrassenfeuer und dezente Wärme, auch bei Wind und Regen oder auf überdachten Freiflächen. 

Material

- Gehäuse: Edelstahl Pulverbeschichtet
- Glasmantel: Borosilikatglas

Lieferumfang

- FAIA Feuerfeste Handschuhe
- FAIA Bürste
- FAIA Pellets 5 kg aus Österreich
- FAIA Holzwolle Anzünder
- FAIA Zündhölzer

Versand

- Versanddauer: 5-10 Werktage

Der Terrassenofen wird auf einer Palette von einer Spedition vor Ihr Haus geliefert. Die Spedition meldet sich noch einmal persönlich telefonisch bei Ihnen, um mit Ihnen einen genauen Liefertermin zu vereinbaren. Der Service und die Anlieferung per Spedition sind kostenintensiv und kann von uns nicht ohne Aufpreis angeboten werden. Die Lieferkosten werden je nach Lieferort vor dem Bezahlvorgang in Ihrem Warenkorb angezeigt.

Abmessungen & Details

- Durchmesser: 26,5 cm
- Höhe: 127,1 cm
- Eigengewicht: 29,6 kg
- Heizleistung: 6 - 7 kw
- Füllvolumen: 5,5 kg Holzpellets
- Brenndauer: 3 - 3,5 Stunden

Aufbewahrung und Reinigung

Der Terrassenofen wird aus hochwertigem rostfreien Edelstahl gefertigt. Zusätzlich wird dieser noch entsprechend schwarz pulverbeschichtet und kann somit ohne weiteres im Freien bleiben.
Um ihn vor zusätzlichen Umwelteinflüssen, wie beispielsweise Blütenstaub zu schützen, empfehlen wir ihnen die FAIA Abdeckhülle die speziell für den Terrassenofen entworfen wurde.

Vollständige Details anzeigen
1 von 4

Glauben Sie nicht uns, glauben Sie unseren Kunden

1 von 3

Faszination Feuer

Die besten Geschichten werden immer noch am Feuer erzählt. Das Knistern der Flamme verführt zum Philosophieren. Kein Wunder: Offenes Feuer hat einen ganz besonderen Reiz und mit FAIA steht es in seiner luxuriösesten Form auf Ihrer Terrasse, Balkon oder Garten. 

Die häufigsten Fragen?

Hier finden Sie die häufigsten Fragen zum Produkt (FAQs).

Einklappbarer Inhalt

WIE KÖNNEN FAIA PRODUKTE AUSGELÖSCHT WERDEN?

Grundsätzlich gibt es bei FAIA Produkten keinen Mechanismus / Schalter, um das Feuer direkt auszulöschen. Das Feuer kann auf drei Arten gelöscht werden.

Entweder indem die Pellets in der Brennkammer einfach fertig abbrennen, mithilfe einer Löschdecke oder einfach mit Wasser. Wobei die Pellets beim Löschen mit Wasser natürlich nass werden und nicht wieder angezündet werden können.

Was alternativ möglich ist, ist eine geringere Pelletsbefüllung, die führt zu einer entsprechend kürzeren Brenndauer. Wenn man also zuvor weiß, wie lange das Feuer etwa brennen sollte, kann man mit der Pelletsbefüllung variieren, sprich weniger Pellets einfüllen. Wenn Sie also nicht unnötig Pellets verheizen wollen, ist es sicher am sinnvollsten, mit der Füllmenge zu variieren oder eine Löschdecke zu verwenden.

WIE WERDEN DIE FAIA PRODUKTE ERSTMALIG AUFGEBAUT?

FAIA Produkte werden (fast) fertig zusammen gebaut geliefert – es sind keine aufwendigen Aufbauarbeiten nötig.

Am Beipspiel FAIA Terrassenofen:

Rumpf und Oberteil sind für den Transport separat verpackt, allerdings im Handumdrehen zusammengesteckt. Am Unterteil sind Rollen integriert – damit kann der FAIA Terrassenofen problemlos an die gewünschte Stelle im Garten oder auf der Terrasse verschoben werden.

WIE HOCH IST DIE WÄRMEABSTRAHLUNG?

Der FAIA Terrassenofen schafft ein CO2-neutrales, gemütliches Ambiente mit dezenter Wärme. Der Terrassenofen ist damit ein Ambientefeuer und daher nicht wirklich als Heizgerät bzw. -pilz gedacht. Dennoch gibt der Ofen ein wenig Wärme ab, was vor allem spürbar ist, wenn man direkt daneben steht. Wir geben die Heizleistung mit etwa 6 bis 7 KW an. Konkret bedeutet dies, dass die Wärme ca. einen Meter rund um den Ofen spürbar ist.

WARUM LÄSST SICH BEI ERSTEN ZUSAMMENBAU DAS OBERTEIL NUR SEHR SCHWER IN DAS SCHWARZE UNTERTEIL EINSETZEN?

Das Oberteil kann beim Erstmaligen zusammenstecken etwas schwer auf das Unterteil gehen. Erfahrungsgemäß sollte das Einsetzen jedoch nach mehrmaligem Gebrauch einfacher sein. Der Glashalter muss ziemlich genau in das Unterteil passen, damit dieser nicht lose ist. Daher kann der Aufsatz auch leider nicht weiter angefertigt werden, denn nachdem die Beschichtung nach den ersten paar Zusammenführungen abgetragen ist, würde der Aufsatz wackeln.

WIE ZÜNDE ICH DEN FAIA TERRASSENOFEN AN?

Das Anzünden des Terrassenofens ist keine Hexerei und in einer Minute erledigt: Am Boden des Edelstahl-Rumpfs befinden sich Aschebehälter und Bodengitter, auf diese leert man ca 5 kg Pellets, zündet sie mit einem Kaminfeuerzeug und einem Stück Holzwolle an, gibt den Edelstahlteller und die Glasabdeckung drauf. Jetzt liefert FAIA rund 3 Stunden kontinuierliches Feuer ohne weiteres Zutun. Details inklusive Abbildungen finden sich in der Bedienungsanleitung (Download-Link unten).

KANN MAN DEN FAIA TERRASSENOFEN INDOOR ODER IM WINTERGARTEN BENUTZEN?

Eine Aufstellung auf überdachten Freiflächen ist problemlos möglich. Rund ein Meter Abstand sollte nach oben hin eingehalten werden, seitlich reicht ½ Meter Abstand. Indoor empfehlen wir FAIA nicht zu verwenden: Der FAIA Terrassenofen ist zwar rauchfrei, dennoch wird Sauerstoff umgewandelt und Frischluftzufuhr muss gegeben sein. In geschlossenen Räumen sollte der Terrassenofen nicht verwendet werden. Entsprechend ist das Aufstellen im Winter- bzw. Sommergarten abhängig davon möglich, wie offen bzw. gut belüftet dieser ist. Wir empfehlen immer eine Seite offen zu halten, damit die Abwärme entsprechend abziehen kann.

KANN DER FAIA TERRASSENOFEN AUCH AUF EINEM HOLZTERRASSENBODEN VERWENDET WERDEN?

Ja kann man, sogar ganz ausgezeichnet. FAIA steht auf Kunststoffrollen - er lässt sich auch während er brennt damit verschieben. Es entsteht am Boden nur leichte Wärme, keine Hitze - der Boden lässt sich auch ohne Handschuhe angreifen. Und da die Rollen nicht leiten, wird die Wärme auch nicht an den Holzboden weitergegeben.

WIE LANGE BRENNT DER FAIA TERRASSENOFEN?

Der Edelstahlbehälter fasst bis ca 5,5 kg Pellets: Damit ist der Terrassenofen gute 3 Stunden in Betrieb. Eine geringere Füllmenge ist möglich und führt zu einer entsprechend kürzeren Brenndauer. Sobald die sichtbare Flamme erloschen ist, ist in der Pelletskammer noch eine Glut vorhanden. Bevor neue Pellets nachgefüllt werden können, sollte der Ofen auskühlen, dies ist essenziell für den rauchfreien Betrieb. Nachdem keine gelbe Flamme mehr sichtbar ist, gibt der Glutstock im Ofen noch ca. 4 Stunden lang Hitze ab. In dieser Zeit darf kein Brennstoff nachgefüllt werden.

KANN MAN DEN FAIA TERRASSENOFEN AUCH BEI SCHNEE UND REGEN VERWENDEN?

Ja, unser FAIA Terrassenofen besteht aus rostfreiem Edelstahl und ist wetterfest konstruiert. Daher kann der Ofen das ganze Jahr über im Freien stehen bleiben. Bei Unwetter und/oder Starkregen ist die Inbetriebnahme des Ofens allerdings zu unterlassen. Tritt ein solches Unwetter unerwartet auf, müssen notwendige Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden, wie etwa das Aufstellen des Terrassenofens unter einer überdachten Fläche und die Einhaltung eines angemessenen Sicherheitsabstands (mehrere Meter).

WIE REINIGE ICH DAS BODENGITTER UND WIE OFT MUSS DIE ASCHE GELEERT WERDEN?

Bevor Sie den FAIA Terrassenofen neu befüllen, muss das Bodengitter einmal entnommen und mit dem beigelegten Pinsel oder Ähnlichem gereinigt werden. Die Luftzirkulation ist essenziell, ohne ein freies Gitter kann Rauchbildung entstehen.

Die Asche muss hingegen nur zirka jedes 20. Mal aus dem Aschebehälter geleert werden. Es bleibt nur sehr wenig feine Asche übrig.

WO PRODUZIERT FAIA?

Produziert werden FAIA Produkte in Oberösterreich von einem unserer Gesellschafter.

Aufgrund der hohen Nachfrage lassen wir des weiteren Produkte in benachtbarten EU-Ausland produzieren. (z.B.: Deutschland, Ungarn)

Weitere Fragen und Antworten finden Sie auf der allgemeinen FAQ Seite.

Zu den allgemeinen FAQs